Anmelden
Bau-Analyse-Modul (BAM)
Bau-Analyse-Modul (BAM)
Eine
markierte Version
dieser Seite, die am
17. Februar 2016
freigegeben
wurde, basiert auf dieser Version.
Herzlich willkommen!
Gliederung
Bau-Analyse-Modul (BAM)
1
BAM – Allgemeiner Einleitungstext (E) zum BAM „ERKUNDUNG“
2
BAM – Städtebaulicher Einführungstext (S-1)
3
BAM – Städtebauliche Begriffe und Beispiele (S-2)
4
BAM – Städtebauliche Übungen (S-3 / Vortext zu Übung 2 - 4)
5
Exkurse
6
Literatur- und Quellenverzеichnis
7
BAM-Impressum (Inhalte) und Informationen
Inhalt
Bau-Analyse-Modul (BAM)
1
BAM – Allgemeiner Einleitungstext (E) zum BAM „ERKUNDUNG“
1.1
Standortbezogene Bau-Analyse als Planungsvoraussetzung
1.1.1
Fachgebundene und fachgebietsübergreifende Bau-Analyse
1.1.2
Grundsätzliche Verfahrensfragen bei einer Bau-Analyse und Ergebnis-Bewertung
1.2
Lernziele
1.3
Vorlesungen und Anwendung mittels Übungsaufgaben
1.4
Themengebiete der Bau-Analyse
1.5
Methoden der Bau-Analyse
1.6
Die (natürliche, soziale und bauliche) Umwelt
1.6.1
Umwelt… Natur – Stadt – Ort – Bauobjekt – Gegenstand – sinnliche Sphären…
1.6.2
Mensch… Individuum – Passant – Nutzer – Bewohner – Beobachter – Planer – Künstler…
1.6.3
Analyse und Wahrnehmung(sdefizite)
1.6.4
Umweltbetrachtung und einschränkende Bau-Analyse
1.7
Analyse-Inhalte und Massstabsebenen
1.8
Verzeichnis der verwendeten Literatur, Quellen und Abbildungen
2
BAM – Städtebaulicher Einführungstext (S-1)
2.1
Architektur und die Stadt
2.1.1
Das Haus in der Stadt
2.1.2
Stadtverständnis und Stadtdefinitionen
2.1.3
Städtebau und Stadtplanung
2.2
Lernziele des Moduls „Städtebau“
2.2.1
Häuser und Stadtraum
2.2.2
Stadtvorstellungen
2.3
Praktische Anwendung mittels der Übungsаufgaben
2.4
Stadtbetrachtungsweisen
2.4.1
Stadt als Einheit
2.4.2
Stadt als Gefüge
2.4.3
Öffentlicher Stadtraum
2.5
Baugestaltung und Stadtbaurecht
2.6
Stadt-Beschreibung: Methodik und Kategorien
2.6.1
Ort, Situation und Stadtgebrauch
2.6.2
Variable Modifikatoren-Gruppen
2.6.3
Generelle Operatoren-Gruppen
2.7
Städtebauliche Begriffe
2.8
Kurz-Übung: „Stadtraum und Zeitraum II“
2.9
Begriffe - angemessen und aktuell
3
BAM – Städtebauliche Begriffe und Beispiele (S-2)
3.1
Die Stadt erkunden
3.1.1
Stadtgebrauch und Stadtgestalt
3.1.2
Für die Stadt planen und entwerfen
3.2
Zeit-Läufe: „Zeit-Horizonte / Zeit-Ebenen / Zeit-Verschachtelung / Zeit-Spuren“
3.2.1
Lineare, chronologische Zeitabläufe
3.2.2
Gleichzeitigkeit und Ungleichzeitigkeit
3.2.3
Zeit als Untersuchungsrahmen und Planungsinhalt
3.2.4
„Zeit bauen“ – Rekonstruktion und Vernichtung von Zeit (tabula rasa):
3.2.5
„Die Zeiten retten?“ ‒ Städtebaulicher Denkmalschutz:
3.2.6
„…nur für einen Augenblick“: ephemere Stadtraum-Gestaltung
3.2.7
”Unruhige Zeiten” ‒ für die Zukunft!
3.3
Stadtgebrauch – die Stadt erleben und lesen
3.3.1
Stadt und Stadtgebrauch
3.3.2
Stadtpopulation, Stadterleben und Stadtfunktionen
3.3.3
Thema Stadtgebrauch im BAM „Städtebau“ (Anmerkung)
3.4
Stadtgestalt – die Stadt erfassen und beschreiben
3.4.1
Gestalt-Modifikatoren und Gestalt-Operatoren
3.4.2
Variable Gestalt-Modifikatoren
3.4.2.1
Stadt-Bausteine
3.4.2.1.1
Stadt-Kleinbausteine (Freiraum-Ausstattung)
3.4.2.1.2
Stadt-Regelbausteine
3.4.2.1.3
Stadt-Sonderbausteine
3.4.2.1.4
Stadt-Vegetationsbausteine
3.4.2.1.5
Stadtquartier (Stadtfeld / Stadtteil) als Stadt-Baustein
3.4.2.2
Ordnungsfaktoren
3.4.2.2.1
Abstrakt-geometrische Betrachtung von Ordnungsfaktoren:
3.4.2.2.2
Themen-zentrierte Betrachtung von Ordnungsfaktoren:
3.4.2.2.3
Beispiele für Ordnungsfaktoren und ihre stadträumlichen Ausformungen:
3.4.2.2.4
Kurz-Übung: „Stadtraum und Zeitraum I“
3.4.2.3
Gestalt-Merkmale
3.4.2.3.1
Drei Beispiele von Gestalt-Merkmalen
3.4.2.3.2
Graphische Beschreibungsmethoden von weiteren Gestalt-Merkmalen
3.4.2.3.3
Kurz-Übung: Untersuchung von Gestalt-Merkmalen einer Strassenfassaden-Abwicklung und ihre zeichnerische Beschreibung
3.4.2.3.4
Kurz-Übung„Städtebauliche Einschätzung von drei Häusern“
3.4.3
Generelle Gestalt-Operatoren
3.4.3.1
Standort und Örtlichkeit
3.4.3.2
Beispiele für Ortsparameter
3.4.3.2.1
Themen von Ortsparameter in Mitteleuropa
3.4.3.2.2
Themen von Ortsparameter in Mittelosteuropa
3.4.3.2.3
Themen von Ortsparameter anderer Weltregionen
3.4.3.3
Örtlichkeit und Zeitlichkeit – historische Parameter
3.4.4
Nachbemerkung zur Analyse-Methodik
3.5
Städtebauliches Untersuchen im BAM-Modul Städtebau
3.5.1
Untersuchungsstrategie
3.5.2
BAM-Lernstrategie
3.5.3
Stadtbauanalyse und weiter… (Zusammenfassung)
3.5.4
Die städtebaulichen BAM-Übungsaufgaben:
4
BAM – Städtebauliche Übungen (S-3 / Vortext zu Übung 2 - 4)
4.1
„Stadt lesen“
4.1.1
Erkunden und Beobachten
4.1.2
Untersuchen und Verstehen
4.2
„Stadt beschreiben“
4.2.1
Masstabsebenen
4.2.2
Modifikatoren und Operatoren
4.2.2.1
Modifikatoren
4.2.2.1.1
Stadt-Bausteinе
4.2.2.1.2
Ordnungsfaktorеn
4.2.2.1.3
Gestalt-Mеrkmale
4.2.2.2
Operatoren
4.2.2.2.1
Ortsparameter
5
Exkurse
5.1
Exkurs 1: Beobachtung des Beobachters (Allg.Einf.-1)
5.2
Exkurs 2: Stadt-Modell & Stadt-Wirklichkeit (Allg.Einf.-2)
5.3
Exkurs 3: Walter Benjamin – Kindheitserinnerungen (Allg.Einf.-3)
5.4
Exkurs 4: Italo Calvino – Die unsichtbaren Städte (Allg.Einf.-4)
5.5
Exkurs 5: „Kulturfabrik“ – Stadt-Umbau in Moskau (Stbau.-1)
5.6
Exkurs 6: Architektur & Vergangenheit (Stbau.-2)
5.7
Exkurs 7: Architekturqualitäten (Stbau.-3)
5.8
Exkurs 8: Vorstadtwohnen in Nordostbrasilien (Stbau.-4)
5.9
Exkurs 9: Eigenwillige Schoenheit (KoFo-1)
5.10
Exkurs 10: Vorlieben - Richtig & falsch (KoFo-2)
5.11
Exkurs 11: Lebensweisen-indigene und Raum (KoFo-3)
5.12
Exkurs 12: Typologie-Begriff (KoFo-4)
5.13
Exkurs 13: Wand & Raum (KoFo-5)
5.14
Exkurs 14: Baustelle und De-Konstruktion (Babe-1)
5.15
Exkurs 15: Bauen und Wohnform (KoFo-6)
6
Literatur- und Quellenverzеichnis
7
BAM-Impressum (Inhalte) und Informationen
Abbildungsverzeichnis
Medienverzeichnis
Aufgabenverzeichnis
Export
Als PDF herunterladen