Jedoch – diese oben beschriebenen Themen Zeit (3.2.0) und 3.3.0 Stadtgebrauch (als „Stadt-software“) werden im eBook BAM Erkundung nur ab und zu angerissen und werden nicht vertieft behandelt. Der Schwerpunkt dieser Grundlagenlehre des Städtebaus bei den Lehrinhalten und bei den studentischen Übungen ist die Verräumlichung bzw. Verortung ‒ dh. die „Stadt-hardware“. Ziel und Thema ist das Erlernen der spezifischen Kenntnisse zur Durchführung von stadträumlichen Standortanalysen im Bestand einer Stadt. Es soll jedoch zumindest mit diesen vorherigen Textabschnitten nachvollziehbar werden, wie und wo in den zu untersuchenden Örtlichkeiten einer Stadt viele der alltäglichen Bedürfnisse und Wünsche von Stadtbenutzern aufzufinden sind. Diese Wahrnehmungs- und Nutzungsthemen sind wirksam – bedarfs- und funktionsorientiert, dh. auch kulturell – im Städtebau und bestimmen als „Stadtgebrauch“ die „Stadtgestalt“ ‒ und umgekehrt: „Stadt-software + Stadt-hardware“. Ein grobes Wissen über das Gefüge des sozialen Miteinanders in einer Stadt soll hiermit ebenfalls vorstellbar und erstrebenswert werden. Zugleich benennt es für zu planende (Bau-) Vorhaben die sozialräumlichen und gesellschaftlichen Randbedingungen, denen dies Vorhaben möglicherweise unterliegt: dies ist / wäre damit ein guter Startpunkt einer zu entwickelnden Problemlösungs- und Entwurfsstrategie für die Verbesserung des untersuchten Ortes.