2.2 Lernziele des Moduls „Städtebau“

[gesichtete Version][gesichtete Version]
(New from TOC)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Dies ist eine neu erstellte Seite.
Nun ist das Grundlagenfach „Städtebau“ – oder oft gleichartig benutzt: „Stadtplanung“ (auf den Unterschied der oft verwechselt oder unklar benutzten Bezeichnungen wurde schon hingewiesen) – nicht dazu eingerichtet worden, damit im Studium ein weiteres, anderes Arbeits- und Berufsfeld eingeführt und vorgestellt wird. Sondern eines der Lehrziele ist aufzuzeigen, dass „Architektur“, d.h. das einzelne Haus, nicht als „Solist“ (oder beziehungslos neben anderen Häusern) auftritt oder herumsteht, sondern dass eine Häusergruppe mit ihren umgebenden Freiräumen insgesamt etwas Neues, Anderes ergibt: ein Ensemble, eine Ortschaft, eine Stadt ‒ letztlich bis hin zur ausufernden Metropole.

Version vom 23. Juni 2023, 13:59 Uhr

Nun ist das Grundlagenfach „Städtebau“ – oder oft gleichartig benutzt: „Stadtplanung“ (auf den Unterschied der oft verwechselt oder unklar benutzten Bezeichnungen wurde schon hingewiesen) – nicht dazu eingerichtet worden, damit im Studium ein weiteres, anderes Arbeits- und Berufsfeld eingeführt und vorgestellt wird. Sondern eines der Lehrziele ist aufzuzeigen, dass „Architektur“, d.h. das einzelne Haus, nicht als „Solist“ (oder beziehungslos neben anderen Häusern) auftritt oder herumsteht, sondern dass eine Häusergruppe mit ihren umgebenden Freiräumen insgesamt etwas Neues, Anderes ergibt: ein Ensemble, eine Ortschaft, eine Stadt ‒ letztlich bis hin zur ausufernden Metropole.