[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Übungsaufgaben des Teil-BAM Städtebau folgen jedoch nicht einem konkreten, planerisch-baulichen Lösungsauftrag, sondern fachlichen '''''Lernzielen''''', die sich mit der Wissensvermittlung und Erkenntnis von städtebaulichen Untersuchungsinhalten begnügen – ausgehend von einem vorgegebenen Standort über die wichtigsten Masstabsebenen bis zu einer Fast-Gesamtschau auf die Stadt und auf das Stadtgeschehen. Dabei liegt der inhaltliche Schwerpunkt – wie auch bei diesen eBook-Texten – auf den stadträumlichen Gestalt-Themen und den naturräumlichen Aspekten, die Wesentliches mit zum Verstehen eines Ortes beitragen. | |||
Bei den BAM-Übungsaufgaben machen Sie durch das Untersuchen von bestehenden städtebaulichen Sachverhalten bestimmte '''''Lernerfahrungen''''', die hilfreich sind für ein lösungsorientiertes, fachliches Arbeiten in der Planungspraxis: | |||
*mit verschiedenen '''Analysemethoden''' (Recherche-Handwerkszeug für das Suchen, Sehen, Ab-lesen, Erfassen) der Umwelt-Inhalte. | |||
*mit der '''Relevanz von Analyse-Themen''' (Einschätzung und Bewertung von Inhalten, ob sie problemorientiert, zielführend sind) für das Verstehen eines Standortes und für die danach zu entwickelnde planerischen und baulichen Lösungen. | |||
*mit '''begrifflichen Bedeutungen''' (Erkenntnisse gewinnen durch Abstrahieren – Zuordnen – Abgrenzen – Definieren) für die Analyse (und das Entwerfen) von komplexen Städtebau-Inhalten. | |||
*mit verschiedenen '''Zeitebenen''' (Unterscheidung über das, was war? – was ist? - was sein wird bzw. soll?) als planerische Bezugsebenen in der Stadt. |
Die Übungsaufgaben des Teil-BAM Städtebau folgen jedoch nicht einem konkreten, planerisch-baulichen Lösungsauftrag, sondern fachlichen Lernzielen, die sich mit der Wissensvermittlung und Erkenntnis von städtebaulichen Untersuchungsinhalten begnügen – ausgehend von einem vorgegebenen Standort über die wichtigsten Masstabsebenen bis zu einer Fast-Gesamtschau auf die Stadt und auf das Stadtgeschehen. Dabei liegt der inhaltliche Schwerpunkt – wie auch bei diesen eBook-Texten – auf den stadträumlichen Gestalt-Themen und den naturräumlichen Aspekten, die Wesentliches mit zum Verstehen eines Ortes beitragen.
Bei den BAM-Übungsaufgaben machen Sie durch das Untersuchen von bestehenden städtebaulichen Sachverhalten bestimmte Lernerfahrungen, die hilfreich sind für ein lösungsorientiertes, fachliches Arbeiten in der Planungspraxis: