[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<loop_figure title="Kleinstadt Rodelas in Bahia (Brasilien): eine Stadtneugründung und Stadt-Gliederung (– ''deren Wirklichkeit (uns) fremd erscheinen mag''…, s. Fussnote 4)" description="linke Abb.: „Tuxá“-Indigenen--Territorium, links der Hauptzugang, rechts hinten die offene, traditionelle Versammlungsstätte. | <loop_figure title="Kleinstadt Rodelas in Bahia (Brasilien): eine Stadtneugründung und Stadt-Gliederung (– ''deren Wirklichkeit (uns) fremd erscheinen mag''…, s. Fussnote 4)" description="linke Abb.: „Tuxá“-Indigenen--Territorium, links der Hauptzugang, rechts hinten die offene, traditionelle Versammlungsstätte. | ||
rechte Abb.: Rodelas von oben: das Indigenen-Wohnterritorium liegt im linken Drittel oben. | rechte Abb.: Rodelas von oben: das Indigenen-Wohnterritorium liegt im linken Drittel oben. | ||
Abb. aus: CHESF (Hrsg.): Rodelas (…); Aquarell: K. Brendle (2009), S. 7" id=" | Abb. aus: CHESF (Hrsg.): Rodelas (…); Aquarell: K. Brendle (2009), S. 7" id="5fa1346998253b">[[File:rodelas.PNG|690px]]</loop_figure> | ||
Bei der Erläuterung und Benutzung von Begriffen zeigt sich das Bemühen des Autors (vielleicht auch das bemühte Tun…) Inhalte allgemein zu erläutern und einzugrenzen. Jedoch kann der mitteleuropäische Hintergrund in manchen ortsspezifischen Fällen nicht ausreichen und als ungenügend bis nicht-passend angesehen werden, wie die folgenden Beispiele zeigen. Weder für Extremlage einer Stadtsituation (z.B. eine Ortschaft in einem tiefeingeschnittenen Fjord, dessen hohe und steile Ufergebirge urmächtig das Ortsgefühl dominieren und den kleinstädtischen Strassenraum-Charakter überformen), noch über kulturell-bedingte Bedeutungsgrenzen hinaus passen manch generelle Begriffsbedeutungen nicht und gelten nicht unbesehen (z.B. über die neue Siedlung für Indios als (Stadt-?)Teil der neuen Stadt Rodelas in Bahia / Brasilien). Begriffe und Fachtermini bedürfen ständiger Diskussionen und Überprüfungen auf Angemessenheit.
- Verzeichnis der verwendeten Literatur, Medien, Quellen, Anhänge, Abbildungen und Kurz-Übungsaufgaben im BAM Städtebau, siehe unter 6 BAM-S – Literatur- und Quellenverzeichnis.
---
4: „Fremd“ in mehrfacher Hinsicht: ein Stadt-Teil ausschliesslich für indigene Bevölkerung? / eine gemeinsame Ortschaft für zuvor ggf. getrennt lebende Bevölkerungsgruppen? / Vertreibung der Einwohner und Stadt-Neugründung wg. eines Staudamms!