Kwastg (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kwastg (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(26 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
=III. BAM – Städtebauliche Begriffe und Beispiele (S-2)= | =III. BAM – Städtebauliche Begriffe und Beispiele (S-2)= | ||
==1.0. Die Stadt erkunden== | |||
===1.1. Stadtgebrauch und Stadtgestalt=== | |||
===1.2. Für die Stadt planen und entwerfen=== | |||
==2.0. Zeit-Läufe: „Zeit-Horizonte / Zeit-Ebenen / Zeit-Verschachtelung / Zeit-Spuren“== | |||
===2.1. Lineare, chronologische Zeitabläufe=== | |||
===2.2. Gleichzeitigkeit und Ungleichzeitigkeit=== | |||
===2.3. Zeit als Untersuchungsrahmen und Planungsinhalt=== | |||
===2.4. „Zeit bauen“ – Rekonstruktion und Vernichtung von Zeit (tabula rasa):=== | |||
===2.5. „Die Zeiten retten?“ ‒ Städtebaulicher Denkmalschutz:=== | |||
===2.6. „…nur für einen Augenblick“: ephemere Stadtraum-Gestaltung=== | |||
===2.7. ”Unruhige Zeiten” ‒ für die Zukunft! === | |||
==3.0. Stadtgebrauch – die Stadt erleben und lesen== | |||
===3.1. Stadt und Stadtgebrauch=== | |||
===3.2. Stadtpopulation, Stadterleben und Stadtfunktionen=== | |||
===3.3. Thema Stadtgebrauch im Teil-BAM „Städtebau“ (Anmerkung)=== | |||
==4.0. Stadtgestalt – die Stadt erfassen und beschreiben== | |||
===4.1. Gestalt-Modifikatoren und Gestalt-Operatoren=== | |||
===4.2. Variable Gestalt-Modifikatoren=== | |||
====4.2.1. Stadt-Bausteine==== | |||
=====4.2.1.1. Stadt-Kleinbausteine (Freiraum-Ausstattung)===== | |||
=====4.2.1.2. Stadt-Regelbausteine===== | |||
=====4.2.1.3. Stadt-Sonderbausteine===== | |||
=====4.2.1.4. Stadt-Vegetationsbausteine===== | |||
=====4.2.1.5. Stadtquartier (Stadtfeld / Stadtteil) als Stadt-Baustein===== | |||
====4.2.2. Ordnungsfaktoren==== | |||
=====4.2.2.1. Abstrakt-geometrische Betrachtung von Ordnungsfaktoren:===== | |||
=====4.2.2.2. Themen-zentrierte Betrachtung von Ordnungsfaktoren:===== | |||
=====4.2.2.3. Beispiele für Ordnungsfaktoren und ihre stadträumliche Ausformungen:===== | |||
=====4.2.2.4. Kurz-Übung: „Stadtraum und Zeitraum“===== | |||
====4.2.3. Gestalt-Merkmale==== | |||
=====4.2.3.1. Beispiele für Gestalt-Merkmale und ihre stadträumliche Wirkungen===== | |||
=====4.2.3.2. Kurz-Übung: Untersuchung von Gestalt-Merkmalen einer Strassenfassaden-Abwicklung und ihre zeichnerische Beschreibung===== | |||
===4.3. Generelle Gestalt-Operatoren=== | |||
====4.3.1. Standort und Örtlichkeit==== | |||
====4.3.2. Beispiele für Ortsparameter==== | |||
=====4.3.2.1. Themen von Ortsparameter in Mitteleuropa===== | |||
=====4.3.2.2. Themen von Ortsparameter in Mittelosteuropa===== | |||
=====4.3.2.3. Themen von Ortsparameter anderer Weltregionen===== | |||
====4.3.3. Örtlichkeit und Zeitlichkeit – historische Parameter==== | |||
====4.3.4. Kurz-Übung: „Stadtraum und Zeitraum“ – II==== | |||
===4.4.Nachbemerkung zur Analyse-Methodik=== | |||
==5.0. Städtebauliches Untersuchen im BAM-Teilmodul Städtebau== | |||
===5.1. Untersuchungsstrategie=== | |||
===5.2. BAM-Lernstrategie=== | |||
===5.3. Zwei Kurz-Übungen: „Städtebauliche Einschätzungen“=== | |||
====5.3.1. Untersuchung des Gesamteindrucks einer Strassenfassaden-Abwicklung und ihre zeichnerisch-verbale Beschreibung==== | |||
====5.3.2. „Städtebauliche Einschätzung von drei Häusern“==== | |||
===5.4. Stadtbauanalyse und weiter… (Zusammenfassung)=== | |||
===5.5. Die städtebaulichen BAM-Übungsaufgaben:=== | |||
==Literatur- und Quellenverzeichnis== | |||
=IV. BAM – Städtebauliche Übungen (S-3 / Vortext zu Übung 2 - 4)= | =IV. BAM – Städtebauliche Übungen (S-3 / Vortext zu Übung 2 - 4)= | ||
==1.0. „Stadt lesen“== | ==1.0. „Stadt lesen“== | ||
Zeile 53: | Zeile 106: | ||
=====2.2.2.1. Ortsparameter===== | =====2.2.2.1. Ortsparameter===== | ||
=Exkurs= | =Exkurs= | ||
==Exkurs 1: Beobachtung des Beobachters== | ==Exkurs 1: Beobachtung des Beobachters (Allg.Einf.-1)== | ||
==Exkurs 2: Stadt-Modell & Stadt-Wirklichkeit== | ==Exkurs 2: Stadt-Modell & Stadt-Wirklichkeit (Allg.Einf.-2)== | ||
==Exkurs 3: Walter Benjamin - | ==Exkurs 3: Walter Benjamin – Kindheitserinnerungen (Allg.Einf.-3)== | ||
==Exkurs 4: Italo Calvino | ==Exkurs 4: Italo Calvino – Die unsichtbaren Städte (Allg.Einf.-4)== | ||
==Exkurs 5: Exkurs ( | ==Exkurs 5: „Kulturfabrik“ – Stadt-Umbau in Moskau (Stbau.-1)== | ||
==Exkurs 6: Architektur & Vergangenheit (Stbau.-2)== | |||
==Exkurs 7: Architekturqualitäten (Stbau.-3)== | |||
==Exkurs 8: Vorstadtwohnen in Nordostbrasilien (Stbau-3)== |