Kwastg (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kwastg (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
=II. BAM – Städtebaulicher Einführungstext (S-1)= | =II. BAM – Städtebaulicher Einführungstext (S-1)= | ||
==1.0. Architektur und die Stadt== | |||
===1.1. Das Haus in der Stadt=== | |||
===1.2. Stadtverständnis und Stadtdefinitionen=== | |||
===1.3. Städtebau und Stadtplanung=== | |||
==2.0. Lernziele des Teilmoduls „Städtebau“== | |||
===2.1. Häuser und Stadtraum=== | |||
===2.2. Stadtvorstellungen=== | |||
==3.0. Vorlesung und praktische Anwendung mittels Übungsaufgaben== | |||
==4.0. Stadtbetrachtungsweisen== | |||
===4.1. Stadt als Einheit=== | |||
===4.2. Stadt als Gefüge=== | |||
===4.3. Öffentlicher Stadtraum=== | |||
==5.0. Baugestaltung und Stadtbaurecht== | |||
==6.0. Stadt-Beschreibung: Methodik und Kategorien== | |||
===6.1. Ort, Situation und Stadtgebrauch=== | |||
===6.2. Variable Modifikatoren-Gruppen=== | |||
===6.3. Generelle Operatoren-Gruppen=== | |||
==7.0. Städtebauliche Begriffe== | |||
=III. BAM – Städtebauliche Begriffe und Beispiele (S-2)= | =III. BAM – Städtebauliche Begriffe und Beispiele (S-2)= |